„Zehn Kilo, wirklich?“, lacht Sven und wischt sich mit einem Handtuch lässig um den Hals den Schweiß von der Stirn. „Es ist zwar kein Wundermittel, aber es kommt schon in die Nähe.“ Düsseldorfer sind immer in Bewegung, voller Energie und Aktivität. Und wenn es Zeit zum Abnehmen ist, haben sie ein paar Tricks parat. Also, hier ist der Tipp: Hol dir einen Kaffee, denn das wird richtig cool! Empfohlene Seite?
Zunächst einmal: In Düsseldorf dreht sich alles um Intervallfasten. Vergiss das Frühstück als wichtigste Mahlzeit. Ehrlich gesagt, lass es einfach weg und genieße stattdessen einen schwarzen Kaffee. Heißhunger? Knabber eine Gurke oder trink ein Glas Wasser, bis es Zeit für die erste Mahlzeit ist. Sabrina, die in Flingern lebt, verliert zwei Kilo, wenn sie im Urlaub eine Woche lang fastet. „Ich entspanne mich viel lieber bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden, als ein Frühstück allein zu verschlingen“, sagt sie. Ihr geht es darum, Essen ohne Einschränkungen zu genießen und einfach so zu essen, wie sie es mag.
Spazierengehen ist der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur für Touristen, die die Altstadt erkunden. Düsseldorfer lieben es einfach, spazieren zu gehen. Einkaufsliste da? Schlendern. Besuch bei Freunden? Spazieren gehen. Die schlendern durch die Stadt, selbst wenn es regnet. So lebe ich einfach – Fitness fällt mir leicht. Die Fitbits sind immer am Laufen, und ja, ein paar Regenschirme gehen schon mal kaputt, aber so viel Bewegung macht sich bezahlt.
Hier ein kleiner Geheimtipp vom lokalen Trainer: Protein ist super wichtig. Die Teller sind voll mit regionalem Fisch, magerem Hähnchen, Eiern und natürlich einer großen Portion Quark. Brot da? Es geht trotzdem, aber statt knusprigen Brötchen gibt es dunkle, herzhafte Scheiben. Kohlenhydrate sind nicht der Feind – sie genießt man nur am besten in Maßen.
Verantwortung macht den Unterschied. Die Trainer hier konzentrieren sich darauf, ihre Kunden zu motivieren und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, nicht auf Bestrafung. WhatsApp-Gruppen sind voll mit motivierenden Chats, lustigen Memes und jeder Menge Ermutigung. Julia, eine Trainerin aus der Gegend, hat ein lustiges Foto von sich in ihren weiten Hosen an ihrem Kühlschrank hängen. „Viel besser als jeder Wecker“, sagt sie.
In Düsseldorfs Fitnessstudios herrscht reges Treiben mit Lachen, Bodyweight-Zirkeltraining, HIIT und dem einen oder anderen Kettlebell-Unfall. Es geht darum, Spaß zu haben, nicht darum, sich zu stressen, ob alles perfekt ist. Die Trainer mischen das Ganze mit allen möglichen Workouts auf – Burpees, Treppensprints und sogar Zumba –, damit der Spaß nicht zu kurz kommt.
Was das Essen angeht, lasst das Kalorienzählen einfach sein. Also, wie geht das? Lasst euch Zeit beim Essen. Genießt jeden Bissen. Ein Döner-Lauf ist total cool, aber teilt ihn und genießt jeden Bissen. Schuldgefühle helfen nicht beim Abnehmen, aber richtig genießen kann tatsächlich helfen.
Und schließlich ist ausreichend Schlaf super wichtig. Auch wenn Late-Night-TV verlockend sein kann, gehen die erfolgreichsten Düsseldorfer früh ins Bett, schalten den Bildschirm aus und schlafen ein bisschen. Es ist einfach, aber es funktioniert. Sven sagt: „Abnehmen ist wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift – geht es einfach langsam und stetig an.“ Wie ist das Düsseldorfer Flair? Kleine Veränderungen, die sich summieren und das Abnehmen leichter und mehr zum Leben machen. Oh, und vielleicht – nur vielleicht – bleibt auch der Regenschirm in einem Stück!