Der Pfad zur erfolgreichen Reklame gleicht nicht selten einer turbulenten Fahrt auf einer Achterbahn. Gelegentlich führt der Weg steil empor, nur um daraufhin wieder gen Tal zu führen; Mal ist es ermüdend, mal ein regelrechter Adrenalinkick. Warum entscheiden sich Firmen dazu, die Expertise einer Werbeagentur zu nutzen? Oftmals gleichen die Gedanken im Kopf einem antiquierten Radiogerät: Die Musik ist zwar noch vernehmbar, doch das Rauschen stört irgendwo. home page
In einer Agentur für Werbung ereignet sich das Magische zwischen Koffein, großen Papierbögen und ab und zu einem Spurt zur nächsten Frist. Während die Masse sich in stickigen Räumen aufhält, haben kluge Agenturen stets den Duft der Freiheit in der Nase. An allen Ecken und Enden türmen sich Stimmungstafeln, abgedrehte Skizzen, und gerade wird hitzig debattiert, weshalb Magenta keinesfalls mit Pink verwechselt werden darf. Aus dem kreativen Chaos entspringt letztlich etwas Handfestes und Greifbares.
Gewöhnliche Werbung gleicht einer Fertigpizza: Sie stillt den Appetit, doch Seele und Sinne bleiben oft unberührt. Im Gegensatz dazu streben Agenturen nach der zusätzlichen Prise Paprika. Die Begehrlichkeiten der Kundschaft variieren wie Tag und Nacht, und ab und zu ist ein Donnerschlag nötig, als würde man Chili über eine Portion Vanilleeis streuen. Die hohe Kunst des Geschichtenerzählens? Mit Freuden! Doch keinesfalls in der Art und Weise, wie es auf Seite 34 des Kochbuchs vermerkt ist.
Eine erfahrene Werbeagentur gleicht einem verlässlichen Kumpel: Sie entlarvt fragwürdige Konzepte, spornt zu tieferem Grübeln an und jubelt gemeinsam über Triumphe. Selbst bei öden Besprechungen sollte die Luft vor Spannung knistern. Plötzlich wird aus einem simplen Flugblatt ein faszinierender Hingucker, der die Blicke auf sich zieht. Gemeinschaftsarbeit mit Ecken und Kanten, keineswegs makellose Massenware.
Weshalb sorgen Agenturen für eine Brise frischer Luft? Sie sind mit sämtlichen Feinheiten der Märkte vertraut. Inmitten der Furcht vieler Firmen vor Veränderungen, wagen Agenturen es, mit Trends und Daten zu jonglieren, bis der Moment des Erleuchtens eintritt. In jenen Gefilden wird Social Media ebenso ernst genommen wie das traditionelle gedruckte Wort – und beide haben auch die Freiheit, gelegentlich frech zu sein.
Die Klientel hat die Wahl zwischen überschaubaren, behaglichen Agenturen und riesigen, ungeordneten Netzwerken. Jeder, der schon mal mit einer Werbeagentur zu tun hatte, weiß: Nicht jede Tasse Kaffee ist harmlos. An jenem Ort gedeihen Taktiken, werden Mitteilungen diskutiert und Parolen gnadenlos abgelehnt.
Die landläufige Meinung besagt, dass Werbeagenturen ausschließlich Werbespots im Sinn haben. Ein Fauxpas ist geschehen. Es dreht sich alles um Liebe, unerwartete Wendungen und Vertrauenswürdigkeit. Gelegentlich genügt es, kühn von Bekanntem ins Märchenhafte zu schreiten. Häufig wird derjenige, der zuerst die Frage stellt: „Seid ihr überhaupt dazu in der Lage?“, angenehm überrascht sein.
Ein harmonisches Zusammenspiel: Erprobung, ein sprudelnder Gedankenstrom und – das ist entscheidend – eine Spur Schalkhaftigkeit. Jede Werbeaktion verliert an Glanz, wenn das Lachen fehlt. Was von Bedeutung ist, liegt darin, dass es angenehm ist, im Rampenlicht zu stehen, doch noch besser ist es, in Erinnerung zu bleiben. Die Marketingschmieden haben sich auf jene Kunstfertigkeit spezialisiert.